Kleinblittersdorf - Kleinblittersdorf
3646 Einwohner, 6,79 km².
Der Ortsteil Kleinblittersdorf ist der Verwaltungssitz und das wirtschaftliche Zentrum der Gemeinde Kleinblittersdorf, die insgesamt 5 Ortsteile umfasst. Trotz der modernen Entwicklung des Ortes haben sich viele sehenswerte Gebäude und Denkmäler erhalten.
Hier sind zu nennen: das historische Rathaus (erbaut um 1760/70),- So finden Sie hin
der Kindchesbrunnen,
der Wintringer Hof, die ehem. Kapelle St. Wolfgang u.v.a.m.
Die katholische Pfarrkirche St. Agatha, eine neuromanische dreischiffige Basilika, entstand in den Jahren 1906-1908 nach einem Entwurf von Wilhelm Hector, Saarbrücken.
In der Kirche befinden sich Ausstattungsgegenstände aus dem 18. Jahrhundert, die wohl aus der alten Kirche stammen. Neben der Kirche steht ein Wegekreuz von 1806, das sogenannte "Arme-Seelen-Kreuz".
Vom ursprünglichen Standort in der Wintringer Straße wurde es um 1910 an den Friedhof und um 1930 an den heutigen Standort versetzt.
Oben am Waldesrand erkennt man die Kriegergedächtniskapelle, die mit engagierter Eigenleistung von Gemeindeangehörigen renoviert wurde.
Für jeden gefallenen Soldaten der Gemeinde befindet sich je ein Kreuz in der Kapelle. Drei Tafeln außerhalb der Kapelle ehren das Andenken der Gefallenen des ersten Weltkrieges.
Ein weiteres imposantes Bauwerk ist die neue Freundschaftsbrücke, quer über die Saar zwischen Kleinblittersdorf und der französischen Partnergemeinde Grosbliederstroff gespannt. Sie kann sicherlich als Wahrzeichen der Neuzeit für Kleinblittersdorf gesehen werden.
Diese Brücke wurde nötig, um die 3,2 km lange und 72 Millionen Mark teure Umgehungsstraße fertigstellen zu können. Die alte Freundschaftsbrücke bot nicht genügend unterfahrbare Höhe.
Diesen Blick auf Kleinblittersdorf, mit der von moderner Brückenbeleuchtung umrahmten Kirche St. Agatha, können Sie von Frankreich aus genießen.