03.12.2024

Beide Linden vorm Rathaus gefällt und bereits zwei neue Bäume gepflanzt

Fällung aus Sicherheitsgründen unumgänglich

Vielen waren die beiden Linden vor dem Rathaus ans Herz gewachsen. Aus diesem Grund wurde gemeinsam mit Mitarbeitern der Verwaltung und des Bauhofes die Entscheidung getroffen, die Bäume zu fällen, und gleichzeitig weitere Schritte bereits unternommen, um für Ersatz zu sorgen.

Warum mussten die Bäume gefällt werden?

Die Fällung der beiden Bäume war leider aus Sicherheitsgründen unumgänglich. Besonders der erste Baum, der schon seit einiger Zeit sichtbar krank war, bereitete Sorgen. Lange wurde beobachtet, wie sich sein Zustand verschlechterte. Dabei wurde gehofft, dass sich der Baum vielleicht aus eigener Kraft erholen könnte, weshalb sich bewusst dafür entschieden wurde, zunächst abzuwarten und nicht voreilig eine Fällung vorzunehmen.

Leider verschlimmerte sich der Zustand des Baumes weiter. Ein heftiger Sturm in der Nacht vom 09. auf den 10. Oktober 2024 führte dann dazu, dass bereits große Äste abbrachen, was schnelles Handeln erforderte. Eine genaue Untersuchung ergab, dass der Baum schwer erkrankt war, unter anderem durch eine Fehlentwicklung der Krone, Wipfeldürre, Astausbrüche, Risse in der Rinde und Faulstellen. Aus Gründen der Sicherheit, um sowohl Passanten als auch Gebäude zu schützen, blieb daher keine andere Wahl, als den Baum sofort zu fällen.

Auch der zweite Baum, der ebenfalls Anzeichen einer ähnlichen Erkrankung zeigte, musste am 16. Oktober 2024 gefällt werden. Eine intensive Überprüfung bestätigte, dass dieser Baum ebenfalls nicht mehr stabil war und es bei weiteren Stürmen zu gefährlichen Abbrüchen hätte kommen können. Auch hier war die Fällung eine vorsorgliche Maßnahme zum Schutz der Öffentlichkeit.

Schnelle Ersatzpflanzung für ein grünes Rathausumfeld

Umgehend wurden Maßnahmen ergriffen, um die entstandenen Lücken wieder zu schließen. Direkt nach den Fällungen begannen die Vorbereitungen für die Neupflanzungen. Nachdem eine Wurzelfräsung durchgeführt wurde, um den Boden für neue Bäume vorzubereiten, wurden an denselben Stellen zwei Kugelahorne gepflanzt.

Diese Baumart wurde sorgfältig ausgewählt, da sie sich harmonisch in das Umfeld vor dem Rathaus einfügt und gleichzeitig widerstandsfähig sowie pflegeleicht ist. Auf diese Weise bleibt der grüne Charakter des Rathausumfeldes erhalten und die neuen Bäume können hoffentlich über viele Jahre hinweg wachsen und gedeihen.