Grenzregion
Die Region Saarbrücken zeichnet sich durch eine Fülle grenzüberschreitender Kooperationen und Aktivitäten aus, die vom Regionalverband, den Städten und Gemeinden, von Vereinen, privaten Initiativen, aber auch Einzelpersonen mit großem Engagement getragen werden.
Allgemeines Ziel des grenzüberschreitenden Engagements des Regionalverbandes ist es, die Potenziale zu bündeln, um gemeinsam Synergien zu erzeugen. Jede Kommune soll dabei von den Stärken der anderen profitieren. Insbesondere sollen auch grenzfernere Gemeinden in diese Zusammenarbeit eingebunden werden.
Erfahren Sie hier mehr über die zahlreichen grenzüberschreitenden Projekte und Kooperationen in der Region:
Eurodistrict SaarMoselle
Seit seiner Gründung wirkt der Eurodistrict als Motor der Zusammenarbeit. Er ermöglicht es seinen Gemeindeverbänden, eine gemeinsame Vision für die Region und eine kohärente, integrative Politik zur Entwicklung der Grenzregion zu entwickeln.
Grenzüberschreitende Aktivitäten
Diese Aktivitäten und Initiativen fördern den grenzüberschreitenden Austausch zwischen Deutschland und Frankreich und bieten zahlreiche Möglichkeiten für sportliche, kulturelle und soziale Begegnungen.
Für die Einsicht der "Grenzüberschreitenden Aktivitäten" Klicken Sie hier
Deutsch-französische Gourmetwanderung
Website: hvv-bliesransbach.de
Grenzüberschreitende Wanderwege
Website: kleinblittersdorf.de
IVV-Wanderungen des SV Auersmacher
Website: sv-auersmacher.de
„Tag des Schwimmens“ im Freibad Kleinblittersdorf
Website: kleinblittersdorf.de
Badminton sans frontières
Website: susoberesaar.de
Sprachförderung durch die Öffentliche Bücherei
Website: kleinblittersdorf.de
Freundschaft Förderverein St. Barbarahöhe und „Les ateliers du platt et de culture“
Website: st-barbarahoehe.de
Grenzenloses Kulturwalking Aktiv
E-Mail: contact@sarreguemines-tourisme.com
„BLI-H2O“e.
Website: Hochwasserpartnerschaften
Partnerschaft Kleinblittersdorf und Grosbliederstroff
Website: kleinblittersdorf.de
Karnevalsverein "Die Kowe" e.V. Auersmacher
Website: diekowe.de
Boule KG Sitterswald
Website: boule-kg-sitterswald.de
Kneipp-Verein Kleinblittersdorf e.V.
Website: kneippverein-kleinblittersdorf.de
Seit 2007 veranstaltet der Heimat- und Verkehrsverein Bliesransbach e. V. zusammen mit den französischen Freunden der Association Détente et Loisirs aus den benachbarten Dörfern Blies-Gersweiler und Blies-Schweyen die einzigartige deutsch-französische Gourmetwanderung, bei der jährlich jeweils über 450 Teilnehmern auf einer etwa 10 km langen Wegstrecke die Schönheiten des Bliestals auf deutscher wie auch auf französischer Seite nähergebracht werden.
Dabei kommen fast ausschließlich Produkte regionaler Erzeuger zum Einsatz, die zusammen mit ausgesuchten Weinen an den Stationen angeboten werden.Dies alles wird von über 50 Helferinnen und Helfern bewerkstelligt, die in den jeweils gemischten Stationsteams im Einsatz sind. Diese jedes Jahr am Pfingstmontag stattfindende Wanderung zählt zu den größten unserer Region und erfreut sich einer stetig wachsenden Beliebtheit.
Kontakt:
Thorsten Conrad: HVV Bliesransbach e.V.
hvv-bliesransbach@web.de
www.hvv-bliesransbach.de
In der Umgebung von Kleinblittersdorf gibt es zahlreiche Möglichkeiten, grenzüberschreitend zu wandern, vom Blies-Grenz-Weg über den Ölschleifenweg bis hin zu geführten Gourmet-Wanderungen.
Der Blies-Grenz-Weg ermöglicht Premiumwandern entlang der Blies, das Nachbarland Frankreich nur einen Steinwurf entfernt. Passagen über die Höhe bieten fantastische Ausblicke bis in die Vogesen.
Kontakt:
Gemeinde Kleinblittersdorf Brigitte Flaus
06805 2008110
b.flaus@kleinblittersdorf.de
www.kleinblittersdorf.de
Die Wanderfreunde des SV Auersmacher sind ein Zusammenschluss von wanderbegeisterten Vereinsmitgliedern. Pro Jahr nehmen die SVA-Wanderer an insgesamt 52 Wanderungen teil.
Etwa die Hälfte der Wanderungen führen die SVA‘ler dabei ins benachbarte Frankreich.
Die Abteilung IVV Wanderung unterhält Kontakte zum französischen Wanderverband.
Auch sind über die Jahre schon viele Bekanntschaften und Freundschaften entstanden. Neben der alljährlichen zweitägigen IVV-Wanderung im August mit über 1000 Teilnehmern führt die Abteilung sehr erfolgreich eine geführte Flammkuchenwanderung durch. Ganz wesentlich für den Erfolg dieser beiden Veranstaltungen sind die gute Organisation, die hervorragende ehrenamtliche Arbeit der Helfer und auch die viel gelobten Backhauspezialitäten.
Kontakt:
Erhard Hector
erhard.hector@googlemail.com
www.sv-auersmacher.de
Jedes Jahr am ersten Sonntag im Juni findet der „Tag des Schwimmens“ statt.
An diesem Tag werben deutsche und französische Vereine (Förderverein Kleinblittersdorf, Kneippverein, Tauchverein, Kanuclub Grosbliederstroff etc.) für ihren Sport. Die Besucher des Freibads Kleinblittersdorf erwartet ein tolles interaktives Vorführ- und Mitmachprogramm. Interessierte Kinder und Jugendliche können die Prüfung zum deutschen Schwimmabzeichen ablegen.
Kontakt:
Frau Brigitte Flaus
Gemeinde Kleinblittersdorf
06805 2008110
b.flaus@kleinblittersdorf.de
www.kleinblittersdorf.de
Die Schwimm- und Sportfreunde Obere Saar e.V. sind sehr um den grenzüberschreitenden Austausch mit den Badmintonfreunden aus der benachbarten Grenzregion bemüht. Durch den Einsatz von Jugendtrainern, die französisch sprechen, konnte bereits in der Vergangenheit die von den Kindern als größere Hürde angesehene Sprachbarriere abgebaut werden. Bereits in den letzten Jahren fanden erfolgreich Badmintonaktionstage an den örtlichen Grundschulen in Kleinblittersdorf, Auersmacher und Hanweiler statt. Dies wird der Verein in Zukunft intensivieren und auch im benachbarten Frankreich (Grosbliedersstroff und evtl. in Sarreguemines) anbieten. Bevorzugte Zielgruppe für diese Aktionstage sind Kinder im Grundschulalter bzw. in der École Primaire.
Kontakt:
Andreas Karmann: 1. Vorsitzender
andreas.karmann@susoberesaar.de
www.susoberesaar.de
Die „Öffentliche Bücherei Kleinblittersdorf“ engagiert sich schon seit einigen Jahren in der Leseförderung. Unter anderem auch in Kooperation mit der „Bibliothèque de Grosbliederstroff“, der Kindertagesstätte Kleinblittersdorf und dem katholischen Kindergarten St. Agatha. Es haben schon verschiedene bilinguale Veranstaltungen mit den Vorschulkindern beider Kommunen stattgefunden.
Kontakt:
06805 2008666
buecherei@kleinblittersdorf.de
www.kleinblittersdorf.de
Durch die Nähe zur französischen Grenze ist es in Auersmacher seit langem Tradition, Kontakte mit den französischen Nachbarn zu pflegen. Neben dem Seniorenhaus „Ste. Marie“ in Saargemünd steht der Förderverein des SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher in regelmäßigem Kontakt zu lothringischen Vereinen, insbesondere dem „Atelier du Platt et de l‘Histoire locale“, mit dem bereits seit 15 Jahren gemeinsame Ausflüge und Veranstaltungen durchgeführt werden.
Kontakt:
Günter Werner: 1. Vorsitzender
06805 3170
www.st-barbarahoehe.de/uber-uns/foerderverein
Sarreguemines Tourismus, Motivitas und die Gemeinden Kleinblittersdorf und Grosbliederstroff haben zusammen ein neues Konzept entwickelt, bei dem man sich sowohl sportlich betätigen als auch etwas Kulturelles entdecken und lernen, und gleichzeitig noch zwischen Deutschland und Frankreich pendeln kann. Auf einer Strecke von ca. 5,5 km werden kleine sportliche Übungen mit einem informativen Kulturprogramm kombiniert. Eine ganz besondere Natur- und Kulturaktivität für Groß und Klein, die für jedes Niveau geeignet ist.
Kontakt:
Sarreguemines Tourismus
0033-387-988081
contact@sarreguemines-tourisme.com
Das Projekt zielt auf die Entwicklung von Infrastrukturen und Dienstleistungen im Bereich Wasserfreizeit für mehr soziale Inklusion durch die Verstärkung des grenzüberschreitenden
Angebots und dessen Zugänglichkeit in den Gemeinden Grosbliederstroff und Kleinblittersdorf ab.
Hochwasser stellen als natürliche Phänomene eine beständige Bedrohung dar, der man sich auch als Kommune und hochwassergefährdeter Bürger stellen muss. Hochwasserpartnerschaften sind freiwillige Zusammenschlüsse, in denen Städte, Gemeinden, ihre Verbände und Landkreise im Einzugsgebiet von Mosel und Saar über Länder- und Staatsgrenzen hinweg zusammenarbeiten und gemeinsame Hochwasservorsorge betreiben.
Klein- und Großblittersdorf feierten 2018 das 50-jährige Jubiläum ihrer Gemeindepartnerschaft mit zahlreichen Veranstaltungen. Einen Höhepunkt im Jubiläumsjahr markierte das zweitägige Jubiläumsfest am 13. und 14. Juli rund um die Freundschaftsbrücke. Die Veranstaltungen standen unter dem Motto „Freunde bauen Brücken“. Im Jahreszyklus fanden gemeinsame Veranstaltungen statt, vom Neujahrskonzert, Kurzfilmabend, gemeinsamen Rathaussturm, Kunstausstellungen, Kanu-Fest, und der Weihnachtsbeleuchtung der Freundschaftsbrücke, über Konzerte, Kunstausstellungen und Lesungen bis hin zum wechselseitigen Austausch der Gemeinderatsmitglieder.
Kontakt:
Frau Brigitte Flaus
Gemeinde Kleinblittersdorf
06805 2008110
b.flaus@kleinblittersdorf.de
www.kleinblittersdorf.de
Bereits im Jahre 1965 veranstaltete der Karnevalsverein "Die Kowe" e.V. Auersmacher erste Kappensitzungen in Frankreich. So war der Verein mit seinen Veranstaltungen zum Beispiel in Ippling und in Saverne zu Gast. Über viele Jahre entwickelte sich eine Freundschaft mit den französischen Nachbarn, die bis heute anhält. So zählt die Teilnahme beim Faschingsumzug in Saareguemines zu den obligatorischen Terminen des Vereins. Ebenso werden jedes Jahr Gastauftritte bei den Spitzbuwe in Neufgrange durchgeführt. Zu diesem Verein besteht eine langjährige Partnerschaft, die gegenseitige Auftritte bei den Kappensitzungen und gegenseitige Besuche der Veranstaltungen, z. B. Sommerfeste, Umzüge usw. beinhaltet.
Kontakt:
Herr Daniel Walter
info@diekowe.de
http://www.diekowe.de
Die Boule KG Sitterswald pflegt eine sportlich/kulturelle Partnerschaft mit dem Verein „Le Square du Cochonnet" in Nousseviller lès Bitche in Moselle.
Kontakt:
Boule KG Sitterswald
06805 2057358
info@boule-kg-sitterswald.de
https://www.boule-kg-sitterswald.de/index.php
Der Kneippverein Kleinblittersdorf und die Société Histoire et Archéologie Grosbliederstroff planen regelmäßige deutsch-französische Projekte, so zum Beispiel grenzüberschreitende Wanderungen.
Kontakt:
Frau Ulrike Burghard (1. Vorsitzende)
06805 3393
info@kneippverein-kleinblittersdorf.de
www.kneippverein-kleinblittersdorf.de