Am frühen Abend des Mittwochs, 15. Oktober 2025, fand die Vernissage der Fotoausstellung „Seitenblicke“ von Petra Schäfer im Rathaus statt.
Zu diesem Anlass fanden sich zahlreiche bekannte, aber auch bisher unbekannte Gesichter in den Ausstellungsräumen des historischen Rathauses ein.
Zunächst richtete Bürgermeister Rainer Lang ein paar Worte an die Anwesenden und betonte, wie sehr es ihn freue, eine waschechte Blittersdorferin als Ausstellerin für die Reihe „Kunst im historischen Rathaus Kleinblittersdorf“ gewonnen zu haben.
Petra Schäfer wuchs in Kleinblittersdorf im elterlichen Betrieb des Fotografen Josef Schäfer auf. Hier entdeckte sie schon früh ihre Leidenschaft für die Kamera. Nach der Ausbildung zur Fotografin wechselte sie zum Saarländischen Rundfunk, wo sie bis heute als Kamerafrau tätig ist. Die Fotografie blieb jedoch immer ein fester Bestandteil ihres Lebens.
In ihrer Laudatio beschreibt Carmen Bachmann, eine langjährige Freundin und Kollegin von Petra Schäfer, eine Situation aus einem gemeinsamen Urlaub, in der sie verstanden hat, dass die Fotografin die Welt mit einem anderen Blick wahrnimmt: „Petra sieht die Welt durch die Kameralinse“. Für jemanden ohne diesen Blick war das Tempo, in dem sie sich im Urlaub fortbewegte, wohl mühsam zu ertragen. Für Petra Schäfer jedoch sind diese „Seitenblicke“ und die spezielle Sicht auf Details entscheidend und prägen ihre fotografische Arbeit maßgeblich. Beeinflusst wird ihr Schaffen auch durch ihre Liebe zur Natur, zu Formen und Farben.
Abschließend widmete Petra Schäfer den Anwesenden selbst noch ein paar Worte über ihr Werk und die Ausstellung, bevor Frieda und Alma Betz, die die Veranstaltung musikalisch mit Harfe und Kontrabass umrahmten, ein letztes Stück zum Besten gaben.
Bei Getränken und Häppchen fand im Anschluss ein reger Austausch statt und die ausgestellten Fotos wurden ausgiebig betrachtet. In den Räumen des Rathauses herrschte eine ausgelassene und erfüllte Stimmung.

