Der Bürgermeister und der Gemeinderat sind die von der Bürgerschaft gewählten Organe der Gemeinde. Während der Gemeinderat das Beschlussorgan in allen Selbstverwaltungsangelegenheiten der Gemeinde ist und für die Dauer von fünf Jahren gewählt wird, ist der Bürgermeister das Ausführungsorgan, d.h. er bereitet die Beschlüsse des Gemeinderates vor und führt sie aus. Er wird für die Dauer von zehn Jahren gewählt. Zudem ist der Bürgermeister der gesetzliche Vertreter der Gemeinde und erledigt die Geschäfte der laufenden Verwaltung. Außerdem ist er Dienstvorgesetzter der Beschäftigten und Beamten der Gemeinde Kleinblittersdorf.

Lebenslauf

Geboren am 22. Juni 1968 in Saarbrücken

Berufliche Tätigkeiten:

  • Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Stadtwerke Saarbrücken GmbH
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsakademie des Saarlandes
  • Stellvertretender Bereichsleiter im Bereich Finanzen bei der Saarbrücker Immobilienverwaltungs- und  Baubetreuungsgesellschaft Saarbrücken mbH, einer Tochtergesellschaft der Landeshauptstadt Saarbrücken
  • Seit 01.05.2020 Bürgermeister der Gemeinde Kleinblittersdorf

Ehrenamtliche Tätigkeit:

Mitglied des Gemeinderates Kleinblittersdorf von 2014 bis 2020

 

Sie haben ein Anliegen? So können Sie mich erreichen:

Telefon: 06805/2008-110 (Sekretariat Frau Silke Bonner)

 

E-Mail:   rainer.lang(at)kleinblittersdorf.de

Sprechstunde: mittwochs von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr nur nach Voranmeldung

 

 

Kathrin Gross (CDU)
Kleinblittersdorf
Fröbelstraße 12
66271 Kleinblittersdorf
Telefonnummer: 06805 207651

Erste Beigeordnete
 
Karl Peter Fuhr (SPD)
Kleinblittersdorf
Rosenstraße 17
66271 Kleinblittersdorf
Telefonnummer: 06805/8963

Beigeordneter, Sprechzeiten als Ortsvorsteher von Kleinblittersdorf nach telefonischer Vereinbarung: Mittwoch 16.30 - 17.30 Uhr im Rathaus, Zi. Nr. 0.1, Telefon:06805/8963